
Borstige Glockenblume (Campanula cervicaria L.) Bild: Martin Bolliger

Deutsche Tamariske (Myricaria germanica (L.) Desv.) Bild: Michael Jutzi

Zwiebelorchis (Liparis loeselii (L.) Rich.) Bild: Martin Bolliger

Borstige Glockenblume (Campanula cervicaria L.) Bild: Martin Bolliger

Zwerg-Rohrkolben (Typha minima Hoppe) Bild: Anita Gössi

Knöllchen-Steinbrech (Saxifraga granulata L.) Bild: Hanna Vydrzel

Zwiebelorchis (Liparis loeselii (L.) Rich.) Bild: Martin Bolliger

Zwerg-Rohrkolben (Typha minima Hoppe) Bild: Anita Gössi
Patenschaften für gefährdete Arten
Monitoring seltener, gefährdeter Pflanzenarten mit Freiwilligen
Seit 2004 werden Populationen von seltenen, gefährdeten Wildpflanzenarten im Kanton Aargau durch Unterstützung von interessierten Laien (Patinnen und Paten) überwacht. Die Koordination dieses Monitorings erfolgt durch die Agrofutura AG im Auftrag des Kantons Aargau. Die Pflanzenpaten übernehmen die Überwachung einer oder mehrerer Pflanzenarten und besuchen jährlich den Standort zum vorgegebenen Zeitpunkt. Dort füllen sie ein artspezifisches Protokollblatt aus oder machen eine Meldung via FlorApp resp. im Online-Feldbuch an Infoflora.
Aktuelles zum Projekt wird jeweils am Jahrestreffen der Botanikgruppe Aargau präsentiert. Gerne machen wir auf die Einladung zur Exkursion für unsere Patinnen und Paten vom Freitag, 09.05.2025 aufmerksam. Sie führt nach Fisibach zum Knöllchen-Steinbrech.
Bedeutung des Monitorings
Durch diese Dauerbeobachtung werden möglichst alle Fundstellen der seltenen Pflanzenarten mit der genauen geographischen Lage regelmässig erfasst und durch die Floradatenbank zugänglich gemacht. Die Überwachung der Verbreitung und Populationsentwicklung einzelner Pflanzenarten ist eine wichtige Grundlage für die Planung und Umsetzung von Förder- und Erhaltungsmassnahmen. Die Wirkung oder ein Bedarf an Förderungsmassnahmen werden durch diese Überwachung sehr schnell erkannt.
​
Zu den Patenarten zählen auch Aktionsplanarten des Kantons Aargau. Für Aktionsplanarten trägt der Kanton eine besondere Verantwortung und ergreift spezifische Fördermassnahmen. Hier dient das Monitoring zur Wirkungskontrolle der Massnahmen in den Jahren zwischen den Erhebungen durch Artspezialisten und Aktionsplanverantwortlichen.
​
Durch die Meldung der Daten an Infoflora Schweiz stehen die Aargauer Daten auch gesamtschweizerisch zur Verfügung.
Kontakt
Agrofutura AG, Stahlrain 4, 5200 Brugg
Marlene Ploner, ploner@agrofutura.ch, 056 500 10 62
Lisa Spühler, spuehler@agrofutura.ch, 056 500 10 67
Unsere Patenarten
Zu den gelisteten Arten werden in den nächsten Jahren noch weitere zu überwachende Arten und Standorte hinzukommen.

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für die Standorte Möhlin und Zeiningen.
Gras-Platterbse

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für den Standort Fischbach-Göslikon.
Deutsche Tamariske

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für die Standorte
Böztal/Effingen und Thalheim.
Deutscher Enzian

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für den Standort Oberwil-Lieli.
Frauenschuh

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für die StandorteBöztal/Effingen und Thalheim.
Gefranster Enzian

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für die Standorte Böttstein und Schinznach-Dorf.
Wasserfeder

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für den Standort Mellikon.
Zwerg-Rohrkolben

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für den Standort Reinach AG.
Strauss-Gilbweiderich

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für den Standort Nieder-/Oberohrdorf.
Rötlicher Mauerpfeffer

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Langblättriges Hasenohr

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Gelber Enzian

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Grenobler Nelke

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Kreuzblättriger Enzian

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Sicheldolde

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Graues Fingerkraut

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Wiesen-Gelbstern

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Hellgelbe Fingerwurz
(Dactylorhiza incarnata subsp. ochroleuca (Boll) P.F. Hunt & Summerh.)

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Kleinling

Herzlichen Dank!
Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Zwiebelorchis, Sumpfglanzkraut

Herzlichen Dank! Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Borstige Glockenblume

Herzlichen Dank! Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Knöllchen-Steinbrech

Herzlichen Dank! Aktuell sind genügend Patinnen und Paten für diese Art vorhanden.
Schwarze Flockenblume

Per sofort Patinnen und Paten gesucht für den Standort Reinach AG.
Strauss-Gilbweiderich